- Korallenbank
- "unterseeisches Gebilde, durch Versteinerung der Skelette von Korallen enstanden Korallenriffe. Riffe und Inseln aus Korallenriffe. Kalkablagerungen von Korallen (Korallenkalk). Die Riffkorallen leben in Kustennahe der tropischen und subtropischen Meere in bis rund 40 m Tiefe. Nach der Form unterscheidet man: Korallenbank, eine Untiefe, die von Riffkorallen bewachsen ist; Saumriff, das von der nahen Kuste durch eine Wasserrinne getrennt ist; Wall- oder Barriereriff mit einem großeren Abstand zum Land, z.B. Great Barrier Reef, und Atoll, ein ringformiges Korallenriff, das nach außen steil und nach innen flach abfallt, mit von ihm umschlossener Lagune. Atolle sitzen auf dem Gipfel untermeerischer Vulkane. – Die zunehmende Verschmutzung des Meerwassers ist eine große Gefahr fur den Bestand der Korallenbauten. "
Maritimes Wörterbuch. 2013.